Skip to content

Datenschutzerklärung

Stand: 26. September 2025

Uns ist wichtig, dass Sie verstehen, was mit Ihren Daten passiert. Auf dieser Seite erklären wir in klaren Worten, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte Sie nach der DSGVO haben.

Abstrakte Illustration Datenschutz

Begriffe & Verantwortliche

Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO): KieselSprung, Rheinsberger Str. 12, 10115 Berlin, Deutschland, Tel. +49 30 54982710, E-Mail: [email protected].

Wir betreiben die Website https://kieselsprung.ink/ („Website“).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Wir haben keinen gesetzlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Für alle Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte die obigen Kontaktdaten.

Welche Daten erheben wir?

Kontaktformular („Contacts“)

Wenn Sie unser Formular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht.

Kommunikation per E-Mail/Telefon

Kontaktieren Sie uns direkt, verarbeiten wir die zur Abwicklung erforderlichen Daten (Absender, Inhalt, technische Metadaten).

Nutzungsdaten & Server-Logs

Beim Aufruf der Website fallen aus technischer Notwendigkeit Daten an (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent). Diese Logdaten dienen dem sicheren Betrieb und der Fehleranalyse.

Cookies & ähnliche Technologien

Wir setzen vor allem funktionale Cookies ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Ihre Cookie-Einstellung merken). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage: Für technisch notwendige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler Bereitstellung). Optionale Cookies (sofern eingesetzt) nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wofür nutzen wir Daten?

Speicherdauer

Datenübermittlungen

Wir setzen für Betrieb und Kommunikation Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, z. B. Hosting und E-Mail-Dienste. Dabei achten wir auf geeignete Garantien und vertragliche Absicherung.

Je nach Anbieter Ihres und unseres E-Mail-Dienstes kann eine Verarbeitung in Drittländern außerhalb des EWR stattfinden. Solche Übermittlungen stützen sich auf Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation auf Ihre Anfrage) und/oder geeignete Garantien des Dienstleisters. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie hierzu Nachweise wünschen.

Ihre Rechte

Sie haben nach Art. 15–21 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Weitergabe an Dritte

Sicherheit

Wir schützen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Kein Verfahren ist jedoch zu 100 % sicher. Bitte gehen Sie sorgsam mit sensiblen Informationen um.

Schutz Minderjähriger

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Erhalten wir Kenntnis von Daten Minderjähriger, löschen wir diese unverzüglich, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.

Änderungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Technik, Prozesse oder Rechtslage ändern. Maßgeblich ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung.

Kontakt

Fragen zum Datenschutz? Melden Sie sich gern: